Das Gemeindewochenende 2026 findet vom 2. April - 6. April 2026 statt.
Wir möchten als Gemeinde die Tage über Ostern 2026 zusammen verbringen und die Gemeinschaft feiern. Das Miteinander und die Freizeit stehen dabei im Vordergrund. Die nachfolgenden Informationen sind grösstenteils auch in der PDF-Infobroschüre zu finden. Aktualisierungen und Ergänzungen werden auf dieser Webseite eingefügt.
Das Haus Saron liegt in Wildberg im Nordschwarzwald. Weitere Informationen zum Haus (inkl. zusätzlichen Bildern) finden sich auf deren Webseite.
Die Unterkunft umfasst drei verschiedene Häuser: Die Häuser Saron und Zion beinhalten Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer, grösstenteils mit eigenem Bad. Das Freizeitheim hat Mehrbettzimmer mit Stockbetten, Waschbecken im Zimmer und WC/Dusche auf dem Flur. Insgesamt stehen uns mind. 160 Betten zur Verfügung.
Zusammen mit einem grossen Andachtsraum mit Platz für alle Teilnehmenden, verschiedenen Gruppenräumen und einem Speisesaal bietet die Unterkunft genügend Platz für unser Gemeindewochenende.
Eine abwechslungsreiche Umgebung mit verschiedenen Möglichkeiten (Spielplatz, Fussballtore, Volleyball-Netz, Torwand, Boulderwand, aber auch Sonnenterrasse und Feuerstelle) sowie die Nähe zum Bahnhof und der Anschluss ans Wanderweg-Netz ermöglichen die verschiedensten Aktivitäten.
Wir feiern die Gemeinschaft an diesem Wochenende! Deshalb ist das Programm auch darauf ausgerichtet, dass viele freie Zeiten bestehen, in denen wir selbständig miteinander Zeit verbringen können.
Gemeinsam geplante Aktivitäten sind im nachfolgenden Grobprogramm aufgeführt (Änderungen vorbehalten). Die detaillierten Tagesprogramme folgen. Wer sich gerne an der Gestaltung einzelner Programmpunkte beteiligen möchte, soll sich bitte bei Rolf Senn oder Christian Knuchel melden (Kontaktangaben weiter unten).
Donnerstag, 2. April | Freitag, 3. April | Samstag, 4. April | Sonntag, 5. April | Montag, 6. April |
Anreise Gemeinsames Abendessen | Karfreitags-Gottesdienst Gemeinsamer Ausflug | Tagesausflüge in Interessengruppen | Oster-Gottesdienst Interessengruppen | Abschluss Aufräumen Abreise |
Wer was am Wochenende genau macht, kann noch definiert werden. Einige Ideen für die Freizeitgestaltung sind nachfolgend aufgeführt. Allfällig anfallende Kosten für Freizeit-Aktivitäten müssen von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden.
Alle drei Häuser haben viele Doppel- und Mehrbettzimmer für die Übernachtung. Es hat sowohl für Kolleginnen und Kollegen, Ehepaare als auch für Familien mit Kindern genügend geeignete Räume.
Zudem gibt es auch etliche Einzelzimmer.
Die meisten Zimmer haben ein Bad (WC/Dusche) integriert.
Die Zimmer im Freizeitheim mit Stockbetten haben einen etwas geringeren Standard (nur Waschbecken im Zimmer, WC/Dusche auf dem Flur) und werden daher zu einem reduzierten Preis angeboten (Budgetzimmer). Die Anzahl dieser Betten ist allerdings begrenzt.
Die Zimmereinteilung wird aufgrund der angemeldeten Personen (z.B. Familien) und allfälligen Wünschen bei der Anmeldung durchgeführt. Können nicht alle Wünsche erfüllt werden, wird mit den betroffenen Personen Kontakt aufgenommen.
Für Familien wird eine möglichst optimale Lösung gesucht (Familienzimmer, Kombination aus Doppel- oder Dreierzimmer, etc.).
Grundsätzlich werden die Bedürfnisse nach dem Eingang der Anmeldung berücksichtigt. D.h. wer sich früh anmeldet hat bessere Chancen, die gewünschte Kategorie und Zimmereinteilung zu erhalten.
Falls die gewünschte Zimmerkategorie nicht zugeteilt werden kann, wird der Preis der neu zugeteilten Kategorie fällig (höherer oder tieferer Preis, je nach Kategorie).
Wir möchten gerne am Donnerstag-Abend gemeinsam starten. Wem die Anreise am Donnerstag-Abend nicht möglich ist, kann auch noch am Freitag anreisen.
Die Anreise erfolgt individuell. Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann beim Hotel parkieren.
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel erfolgt per Bahn über Singen und Horb. Ab Schaffhausen beträgt die Reisezeit 2 h 22 Min mit 2 x Umsteigen. Ziel-Bahnhof ist "Wildberg (Württ)". Vom Bahnhof ist die Unterkunft in Gehdistanz (ca. 10 Min.) erreichbar.
Die Anreise mit dem Auto ab Schaffhausen führt über Singen, Rottweil, Bondorf. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 h bis zur Unterkunft.
Während unserem Aufenthalt ist aufgrund einer Baustelle die Zufahrt etwas erschwert. Informationen dazu finden sich hier: Baumassnahme Nagoldbrücke
Wer freie Sitzplätze für eine Fahrgemeinschaft zur Verfügung hat, kann dies bei der Anmeldung erwähnen. Wir übernehmen die Koordination und kontaktieren die entsprechenden Personen.
Die Preise verstehen sich als Gesamtpreise (Übernachtung mit Vollpension) pro Person und variieren je nach Kategorie.
Familien mit 3 oder mehr Kinder unter 18 Jahren bezahlen nur 2 Kinder, die weiteren Kinder sind gratis.
mit Dusche/WC | ohne Dusche/WC | |
Einzelzimmer | 550.- | 530.- |
Doppel- /Mehrbettzimmer | 350.- | - |
Budgetzimmer (Mehrbett) | - | 270.- |
Kind 0 bis 2 Jahre | gratis | gratis |
Kind ab 3 bis 9 Jahre | 150.- | 125.- |
Kind ab 10 bis 17 Jahre | 175.- | 150.- |
Bis Ende Februar 2026 kann die Anmeldung kostenlos annulliert werden. Bei Abmeldungen ab 1. März 2026 fällt der gesamte Betrag an.
Die Anmeldung beinhaltet keine Annullationsversicherung. Dies muss bei Bedarf selbständig organisiert werden. Wer nach der Anmeldung zurücktreten muss, soll sich schnellstmöglich bei uns melden.
Die Preise sind Pauschalpreise für Übernachtung und Verpflegung mit Vollpension.
Ein Rabatt wird für Familien mit mind. 3 Kindern unter 18 Jahren gewährt.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen ausgewählte Zimmer zur Verfügung. Gerne übernehmen wir diesbezüglich die notwendigen Abklärungen.
Unverträglichkeiten (z. B. Gluten, Laktose) werden für die Verpflegung so gut wie möglich berücksichtigt. Bitte bei der Anmeldung entsprechende Angaben machen. Es fallen jedoch Zusatzkosten von CHF 5.- pro Tag an. Dies gilt auch für eine vegane Ernährung.
Für Kleinkinder stehen insgesamt 10 Babybetten kostenlos zur Verfügung. Es ist jedoch auch möglich, ein eigenes Babybett mitzubringen. Welche Variante gewählt wird, spielt preislich keine Rolle, da Kleinkinder sowieso kostenlos mitreisen.
Hunde / Haustiere sind leider nicht erlaubt und müssen zuhause bleiben.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Dies gilt sowohl für die An- und Abreise als auch für sämtliche Aktivitäten während des Wochenendes.
Weitere Informationen und Bilder zum Haus finden sich hier: Webseite Haus Saron
Die Anmeldung erfolgt online über dieses Anmeldeformular. Dort können auch Bemerkungen und Wünsche angegeben werden, welche bei der Zimmereinteilung wenn möglich berücksichtigt werden. Alternativ ist auch eine Anmeldung direkt über Churchtools möglich (Gruppe "Gemeindewochenende 2026" suchen und beitreten).
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025
Bei Fragen stehen dir Rolf Senn oder Christian Knuchel gerne zur Verfügung.
Alternativ kannst du mit nachfolgendem Formular eine Nachricht hinterlassen.